Profil

 Katharina Günther-Wünsch

Katharina Günther-Wünsch



Kontakt



Funktion: Senatorin für Bildung, Jugend und Familie

Niederkirchnerstraße 5

10117 Berlin

E-Mail schreiben

Internet: https://www.kgw-berlin.de






Bürgerbüro

Hönower Str. 67

12623 Berlin

Telefon: 030/ 56697450

E-Mail: post@kgwberlin.de

Zur Person



Beruf: Lehrerin

Abgeordnete seit 4. November 2021

Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

Wahlkreis: 5


Lebenslauf:

2001 Abitur am Annen-Gymnasium in Dresden. 2001 - 2006 Studium der Humanmedizin am MTZ Dresden. 2006 - 2010 Studium für das Höhere Lehramt in den Fächern Chemie, Mathematik, Geschichte und Politik an der TU Dresden.

Februar 2007 - Mai 2007 Lehrtätigkeit an der DHPS in Windhoek/Namibia und in Südafrika. 2010 - 2012 Referendariat am Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium in Dresden. 2012 - 2013 Lehrtätigkeit an der privaten evangelischen Realschule, der Volkshochschule Dresden und der TU Dresden. Seit 2013 Studienrätin an der Walter-Gropius-Schule in Berlin-Neukölln. Seit 2017 stellvertretende Schulleiterin an der Walter-Gropius-Schule. Seit 2018 Studiendirektorin an der Walter-Gropius-Schule.

2014 Eintritt in die CDU Wuhletal. Seit Dezember 2021 Stellvertretende Kreisvorsitzende CDU Wuhletal.

2016 - 2021 Bezirksverordnete in Marzahn-Hellersdorf für die CDU-Fraktion, dort: stellvertretende Fraktionsvorsitzende, bildungspolitische Sprecherin, Vorsitzende des Gleichstellungsausschusses.

Senatorin für Bildung, Jugend und Familie seit 27. April 2023.

×

Ihre Nachricht an Katharina Günther-Wünsch






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Katharina Günther-Wünsch gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.