Heute nur ein halber Runder Tisch
++ Maßgebliche Vertreter der Wohnungswirtschaft wurden vom Senat nicht eingeladen
Wer Berlins Wohnungsproblem endlich richtig anpacken will, der kann keine halben Sachen machen. Insofern verwundert es, wenn der Regierende Bürgermeister zum heutigen Wohngipfel nicht alle Beteiligten eingeladen hat wie zum Beispiel Vertreter der Bauwirtschaft. Warum ist dieser Senat immer noch nicht bereit, die Sorgen der Mieter und Vermieter Berlins ernst zu nehmen?
Christian Gräff, Sprecher für Bauen und Wohnen der CDU-Fraktion Berlin, erklärt:
„Wer Berlins Wohnungsproblem endlich richtig anpacken will, der kann keine halben Sachen machen. Insofern verwundert es, wenn der Regierende Bürgermeister zum heutigen Wohngipfel nicht alle Beteiligten eingeladen hat wie zum Beispiel Vertreter der Bauwirtschaft. Warum ist dieser Senat immer noch nicht bereit, die Sorgen der Mieter und Vermieter Berlins ernst zu nehmen?
SPD, Linke und Grüne müssen wiedergutmachen, was sie den Berlinern mit der Mietendeckel-Täuschung und der anhaltenden Debatte um Enteignungen angetan haben. Vertrauen muss zurückgewonnen, der Zusammenhalt gestärkt werden. Berlin braucht einen wohnungspolitischen Neuanfang, ein Bündnis für Neubau und bezahlbare Mieter nach Hamburger Vorbild und nicht noch mehr falsche Versprechen.“