Bauen schneller und günstiger machen
++ Wieder scheitert ein rot-rot-grünes Gesetz in der zerbrechenden Koalition
++ Jetzt die Chance für schnelles und günstiges Bauen und faire Mieten nutzen
„In der eigenen Koalition gibt es keine Mehrheit mehr für ihre überbürokratisierte Bauordnung. Durch sie würde Bauen nicht nur schwieriger, sondern vor allem auch teurer. Daher ist es eine gute Nachricht für Berlins Mieterinnen und Mieter, wenn es dafür jetzt keine Mehrheit mehr im Parlament gibt.
Christian Gräff, Sprecher für Bauen und Wohnen der CDU-Fraktion Berlin, erklärt:
„In der eigenen Koalition gibt es keine Mehrheit mehr für ihre überbürokratisierte Bauordnung. Durch sie würde Bauen nicht nur schwieriger, sondern vor allem auch teurer. Daher ist es eine gute Nachricht für Berlins Mieterinnen und Mieter, wenn es dafür jetzt keine Mehrheit mehr im Parlament gibt.
Schon heute erscheint das Dickicht an Auflagen und bürokratischer Hemmnisse undurchdringlich. Es muss endlich gelichtet werden. Warum zum Beispiel gelten Baugenehmigungen für standardisierte Wohngebäude anderer Bundesländer, sogenannte Typen-Genehmigungen, immer noch nicht in Berlin? Warum verzichten wir nicht bei Dachausbau oder Aufstockung auf die Aufzugsherstellung? Wann straffen wir Verfahren statt Fristen immer weiter zu verlängern?
Es gibt viel zu viele bürokratische Baustellen in der Mieterstadt Berlin. Die müssen endlich angepackt und beseitigt werden. Unsere Vorschläge dazu liegen auf dem Tisch.“