Ehrenamt
Das Ehrenamt stellt einen wichtigen Faktor in unserer Gesellschaft dar. Viele Bereiche des öffentlichen, kulturellen und sportlichen Lebens sind ohne das Engagement vieler freiwillig Tätiger nicht vorstellbar. Fast jeder dritte Berliner ab 14 Jahren engagiert sich ehrenamtlich. Auf diese Weise werden vielfältige Möglichkeiten geboten, das gesellschaftliche Leben aktiv mitzugestalten und die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen einzusetzen.
Vor diesem Hintergrund gehören die Förderung ehrenamtlichen Engagements sowie die Unterstützung von Vereinen und Verbänden zu den Grundpfeilern christdemokratischer Politik. Die Engagementförderung ist nach unserer Überzeugung auf allen politischen Ebenen zu betreiben. Um dem Ehrenamt auch in den Bezirken stärkeres Gewicht zu verleihen, halten wir die Einführung sogenannter „Bezirklich Beauftragter für bürgerschaftliches Engagement“ für sinnvoll. Das muss vom rot-rot-grünen Senat zügig angegangen werden, damit die Beauftragten noch im Jahr 2018 ihre Arbeit aufnehmen können.
Darüber hinaus setzen wir uns für eine Professionalisierung des Ehrenamtes ein. Wir möchten, dass die Koordination von freiwillig Engagierten als fester Arbeitsbereich in den mit Ehrenamtlichen arbeitenden Institutionen verankert und auch in den Finanzierungskonzepten mit entsprechenden Stellenanteilen berücksichtigt wird.
Zu der Engagementpolitik der CDU-Fraktion Berlin gehört auch die angemessene Anerkennung ehrenamtlicher Aktivitäten. Menschen, die sich freiwillig für andere einsetzen, haben Würdigung verdient. Neben der Implementierung moderner Anerkennungsformen werben wir beispielsweise auch für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Ehrenamtskarte.