Wirtschaft
Unsere Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik ist kein Selbstzweck, sondern dient den Menschen, erhält und schafft Arbeitsplätze, Selbstwertgefühl und Lebensbasis. Diese Perspektive geben wir den Menschen auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Eine leistungsfähige Infrastruktur und Investitionen sind zwingende Voraussetzungen für eine stetig wachsende Wirtschaft. Und eben nicht einseitige Klientelpolitik, wie sie der amtierende Senat betreibt. Wir wollen die A 100 ausbauen und schaffen mit der Tangentialverbindung Ost (TVO) eine wichtige Anbindung für den Güter- und Wirtschaftsverkehr.
Industrie, Dienstleistung, Handel, Tourismus und Handwerk sind die tragenden Säulen der Berliner Wirtschaft. Das Wachstum von bestehenden Unternehmen und die Gründung und Entwicklung von neuen Industrien und Firmen unterstützen wir. Ansiedlungen sind eine nützliche Ergänzung, ersetzen aber nicht die Entwicklung im Bestand. Deshalb haben die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen für uns eine herausragende Bedeutung. Die wissensbasierte Wirtschaft ist der Schlüssel zu unserem künftigen Wohlstand. Die CDU-Fraktion Berlin hat sich dafür eingesetzt, dass im „Masterplan Industrie“, der vom Senat erstellt wird, Akzente zur Verknüpfung von Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung sowie für die moderne industrielle Produktion gesetzt werden.
Wir stärken die Berliner Kompetenzfelder und bauen diese gezielt aus. Die Entwicklungen in Adlershof, im CleanTech Business Park in Marzahn oder in Berlin-Buch sind erfolgreiche Beispiele für eine gelungene Verknüpfung von Wirtschaft und Wissenschaft.
Berlin ist am Puls der Zeit und die Berliner Wirtschaft ist mittendrin. Deshalb spielen für uns Existenzgründung und Wagniskapital eine besondere Rolle.
Berlin hat als wichtiger Standort für Messen und Kongresse, als Kultur- und Tourismusmetropole und mit seiner wachsenden Kreativszene große Chancen auf eine positive Zukunft. Die Stadt hat alle Voraussetzungen für Wachstum, Arbeit und Wohlstand. Unsere Wirtschaftspolitik ist darauf abgestellt, diese Potentiale und Chancen auch zu nutzen.