Behindertenpolitik
Menschen mit Behinderungen haben einen unbestreitbaren Anspruch auf Anerkennung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Deshalb muss alles dafür getan werden, damit das Recht der Menschen mit Behinderungen auf ein selbstbestimmtes Leben durchgesetzt wird.
Ein zentraler Leitgedanke unserer Sozialpolitik ist das Prinzip der Inklusion, wie es die UN-Konvention über die "Rechte von Menschen mit Behinderungen" beschreibt. Schulstandorte müssen baulich so qualifiziert werden, dass sie als inklusive Schwerpunktschulen im Bereich der Grundschulen und weiterführenden Schulen bessere Voraussetzungen der Beschulung von Schülerinnen mit schweren Behinderungen bieten. Die inklusive Beschulung muss weiter auf das System der beruflichen Schulen und Gymnasien ausgedehnt werden.
Besonders wichtig ist uns auch die Betreuung von Familien mit behinderten Kindern, für die bestehende Beratungs- und Betreuungsangebote erhalten und ausgebaut werden müssen.
Wir wollen die sportliche Betätigung von Menschen mit Behinderung fördern. Zur sportlichen Betätigung von Menschen mit Behinderung ist Barrierefreiheit Voraussetzung. Darum fordern wir den rot-rot-grünen Senat auf, sicherzustellen, dass bei allen Neubaumaßnahmen die Barrierefreiheit Beachtung findet. Die CDU-Fraktion setzt sich insbesondere für die Sicherung der Mobilität Behinderter und in diesem Zusammenhang für die Stabilisierung des Sonderfahrdienstes für behinderte Menschen ein.
Ebenso wichtig ist die Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen in das Arbeitsleben durch Bereitstellung geeigneter Arbeits- und Ausbildungsplätze. Mit einer entsprechenden Unterstützung durch die Wirtschaft kann die vollständige und gleichberechtigte Teilhabe auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt gelingen.