Integration
Berlin ist durch Einwanderung geprägt - etwa ein Viertel der Berlinerinnen und Berliner hat eine Migrationsbiografie. Berlin ist schon lange eine Einwanderungsstadt, in der Zuwanderer neue Lebensperspektiven suchen und finden. Bildung und Integration sind dabei die Grundlage für sozialen Aufstieg und gesellschaftliche Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Darum ist unser Ziel die soziale und wirtschaftliche Integration und Partizipation aller Bevölkerungsgruppen in Berlin.
Doch noch immer haben zu viele Menschen mit Migrationshintergrund keinen Schulabschluss oder keine abgeschlossene Berufsausbildung. Das hat unter anderem zur Folge, dass viele von ihnen auf Sozialleistungen angewiesen sind. Darum ist Integrationspolitik eine wichtige Querschnittsaufgabe, die alle Politikbereiche umfasst.
Die wichtigste Grundlage einer gelungenen Integration ist der Erwerb der deutschen Sprache, der deshalb nicht früh genug beginnen kann und – wenn erforderlich – auch auf die Eltern ausgeweitet werden muss. Damit Integration von Anfang an gelingen kann, muss der Zugang zu Familien mit Migrationshintergrund unbedingt verbessert werden.
Eine jährliche Einbürgerungsfeier für alle neu eingebürgerten Staatsbürger im Abgeordnetenhaus ist eine symbolhafte Handlung, die auch die Identifikation mit unserem Land unterstreicht. Hierfür haben wir uns in der letzten Legislaturpe-riode erfolgreich eingesetzt. Wir erwarten dabei von allen hier lebenden Menschen die Akzeptanz unserer gemeinsamen Werte als Basis für unser Zusammenleben und der Integration.