Kinder

Die Familie ist der erste und wichtigste Bildungsort für Kinder. Viele Eltern wünschen sich aber auch eine gute Kinderbetreuung, weshalb ein solides Angebot von Kitaplätzen bereits ab dem 1. Lebensjahr zur Verfügung stehen sollte. Diese Kindertagesstätten bilden in der Regel neben der Familie die Grundlage für die schulische Laufbahn. So vermitteln sie unseren Kindern wichtige soziale Fähigkeiten, indem sie hier z.B. meistens erstmalig auf eine Vielzahl von Gleichaltrigen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen, Gewohnheiten und einem unterschiedlichen Entwicklungsstand treffen.

Eine frühzeitige Förderung der Kinder kann in der Kita aber nur gelingen, wenn gute Erzieherinnen und Erzieher bereitstehen und die Träger über ausreichend Mittel verfügen. Hierfür fordern wir den rot-rot-grünen Senat auf, weitere Maßnahmen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs zu ergreifen und vor allem die Ausbildungsplatzkapazitäten weiter auszubauen. Neben dem qualitativen und quantitativen Ausbau der Kitas möchten wir auch die Attraktivität des Erzieherberufs weiter verbessern, um stets einen qualifizierten Erzieherbestand in der Kita gewährleisten zu können.

Wir setzen uns für eine ressortübergreifende Strategie zur Bekämpfung der Kinderarmut ein und möchten den Dialog zwischen Politik, Wohlfahrtsverbänden, Wirtschaft und Wissenschaft weiter fördern, mit dem Ziel, adäquate gesamtstädtische Lösungen zu finden.