OK
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Startseite
|
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutz
Start
Aktuelles
NEWS
Aktuelle Meldungen
Newsarchiv
PRESSE
Pressemitteilungen
Pressearchiv
Pressekontakt
KALENDER
Alle Termine
Sprechstunden
KLAUSURTAGUNG
Klausurtagung Mai 2019
NAH DRAN TOUR
Berichte
Positionen
THEMEN
Haltung
Themen von A - Z
SCHWERPUNKTE
Bauen & Wohnen
Bildung
Inneres, Sicherheit und Ordnung
Verkehr
BESCHLÜSSE
Beschlüsse
IM PARLAMENT
Anträge
Fraktion
VORSTELLUNG
Struktur
Abgeordnete A-Z
SUCHE
nach Wahlkreisen
nach Ausschüssen
FUNKTIONEN
Fraktionsvorstand
Fachpolitische Sprecher
Arbeitskreise
WIR ÜBER UNS
Mitarbeiter
Service
KUMMER-NUMMER
Wir helfen
Erfolgsgeschichten unserer Kummer-Nummer
Kontaktformular
MEDIATHEK
Bilder
Publikationen
Wunschkalender
BESUCH
Führungen
Schulklassen
Plenarsitzungen
Nutzen Sie auch unsere sozialen Medien:
IMMER ANSPRECHBAR
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Per Email, per Telefon oder persönlich - wir sind für Sie da!
BESUCHSANGEBOTE
Egal ob Einzelperson oder ganze Schulgruppen! Kommen Sie vorbei!
BEHÖRDENÄRGER?
Unsere Kummernummer hilft!
WIR VOR ORT
Die CDU-Fraktion besteht aus 31 Männern und Frauen aus ganz Berlin. Wir stellen uns Ihnen vor!
Start »
Aktuelles »
Drucken
Ergebnisse zum Begriff OLIVER FRIEDERICI
Meldungen (164)
Radwegeplanung ohne Sinn und Verstand
Grüne Irrfahrten
Anwohner-Interessen müssen Vorrang haben
Koalition im Klimanotstand
...weitere Meldungen
Personen (1)
Oliver Friederici
Dokumente (1)
Verkehrsfluss des Individualverkehres verbessern (II) – Bauen mit Bonus
Alle verwandten Meldungen
X
Radwegeplanung ohne Sinn und Verstand
Grüne Irrfahrten
Anwohner-Interessen müssen Vorrang haben
Koalition im Klimanotstand
Nituttas Abrechnung mit Rot-Rot-Grün
Wild-West-Manieren auf Gehsteigen beenden
Einigung auf S-Bahnausschreibung war überfällig
Taxi-Streit endlich beenden
Müller als IAA-Geisterfahrer unterwegs?
„Abosurdistan“ im Nahverkehr
Verbesserungen für Fußgänger zu vage
Scooter-Ärger eindämmen
Fußgängerrechte stärker berücksichtigen
Freie Fahrt für Bundeswehr-Soldaten
Radfahren sicherer machen
Krieg gegen Autofahrer ist noch lange keine Verkehrswende
Verbote lösen keine Verkehrsprobleme
Klares Bekenntnis zum U-Bahn-Ausbau
Wo bleibt der echte Luftreinhalteplan?
365-Euroticket, Koalition muss liefern
Verkehrsverwaltung „beschränkt handlungsfähig“
„Helm auf! Bonus da“
Kein Wort zur Flucht eines Vergewaltigers
Mehr Geld für den Nahverkehr, Fahrgäste entlasten
Wiener Schmäh des Regierenden Bürgermeisters?
Verträge anpassen, Bike-Sharing auch in Außenbezirken
Sharing-Ausbau findet Zustimmung
Rot-Rot-Grün verschleppt Lösung für die Tangentiale Verbindung Ost
Miteinander statt Gegeneinander
Freie Fahrt für Radler auf der Oberbaumbrücke
Helmpflicht für E-Tretroller
Carsharing ausweiten, von Parkgebühren ausnehmen
Deckel ja, Rückbau nein
Erst beteiligen, dann planen
Unterstützung für Missbilligungsantrag gegen Stadtrat Schmidt
Flugbereitschaft nach Berlin
Schlusspunkt unter Begegnungszone setzen
Maut-Idee für Berlin ist Murks
Senatorin Günther im Leerlauf
Viele Ehrenamtler gehen noch immer leer aus
Fahrverbote vermeiden, Senat muss liefern
Koalition verschläft Verkehrssicherheit
Kampfansage gegen die Berliner
Rot-Rot-Grün kommt zu spät zum Zug
Zu wenig Platz für Pendler
Mit „Bike Flashs“ Berlins Kreuzungen sicherer machen
Lösen sich rot-rot-grüne Fahrverbote in Luft auf?
Rot-Rot-Grün macht Berlin zur Stau-Hauptstadt
Mehr Tempo bei Luftreinhaltung statt Tempo 30
Zweifelhafte Messergebnisse, Fahrverbote aussetzen
Lufthansa vor dem Abflug
Altstadt Köpenick vorübergehend öffnen
Mit Rot-Rot-Grün ist der Verkehrskollaps am BER vorprogrammiert
SPD schadet dem Ruf der BVG
Tempo-30-Versuch sofort beenden
Vollpfosten-Radweg abreißen
Aufwachen Senat, Germania-Zukunft sichern
Berlins längster Wunschkalender, N*27/31
Vorwurf falscher Schadstoffmessungen aufklären
Senatorin Günther schwänzt Verkehrsausschuss
Tempo 30 krachend gescheitert
Stillhalten bei Fahrverboten ist Armutszeugnis
Fahrverbots-Urteil gehört auf den Prüfstand
Adieu Verkehrslenkung!
Begrüßen Durchsuchungen bei Greenpeace
U-Bahnausbau ins Rollen bringen
Gipfel gegen Fahrverbote
Fahrverbote eine Ohrfeige für den Senat
Senat konzeptlos gegen Fahrverbote
Graffiti-Züge unzumutbar
Prämienprogramm für E-Mobility verlängern
Einbehalt in Nahverkehr investieren
BerlKönig herrscht am falschen Ort
Zweifel an Berlins Brückenbewertung
Mehr Tempo 30, mehr Staus
Luftverkehrsstandort Berlin nicht abhängen
Berlin braucht mehr U-Bahn
Senatorin steht auf der Bremse
Mögliche Umweltschäden durch Greenpeace-Schmiererei
Zukunft der S-Bahn rechtssicher gestalten
Senat schummelt bei Tram-Planung
Mobilitätsgesetz ist Gift für das Klima auf unseren Straßen
Wer Mist baut, muss dafür auch gerade stehen
Schwerpunktaktion gegen Autodiebe
Bei E-Mobilität den Anschluss nicht verpassen
Streckenstilllegungen bei der U-Bahn abwenden
Gefahrenanalyse für Kreuzungen
Tempo 30-Irrsinn stoppen
Kein Mobilitäts- sondern Mobbinggesetz
Koalition zerlegt ihr Fahrradgesetz
Ausbremsen keine Lösung
Mobilitätsgesetz mit Plattfuß
Mit der Tram geht’s nicht voran
Rot-Rot-Grün sieht Rot
SPD steuert um auf CDU-Kurs
Mehr Sicherheit im Verkehr
Zukunft der Charité sichern
Keine Schnellschüsse bei Tempo 30
Desaster für den Luftverkehrsstandort Berlin
Senat macht Berliner zur Schnecke
Berlins Anti-Auto-Senatorin setzt falsche Prioritäten
Bei Verkehrssicherheit einen Schritt zulegen
Senat darf bei S-Bahn nicht länger trödeln
Tempo 30? Berlin braucht intelligente Lösungen
Tegel bald führungslos, CDU für Investitionsquote
Chaos in der Verkehrslenkung, Senat machtlos
CDU-Fraktion für „Pakt gegen Fahrverbote“
Runder Tisch „Parkplätze“ gefordert - private Parkhäuser könnten Entspannung bringen
Senat lässt Berliner beim BER in der Luft hängen
Tempo machen für U7-Verlängerung zum BER, Arbeits- und Projektgruppe einrichten
Langstrecken-Verbindungen fördern, Arbeitsplätze schaffen
Senat vernichtet Parkplätze in der City-West
Ja was denn nun, Herr Regierender Bürgermeister?
Kostenloser Nahverkehr ist ein Schritt in die richtige Richtung
Altersdiskriminierungen beim Ehrenamt beenden
Verengung der Frankfurter Allee ist nicht akzeptabel – CDU kündigt Protest an
Anpassungen der Öffnungszeiten der Kinderrettungsstelle der Charité sind überfällig!
SPD gefährdet S-Bahn-Ausschreibung
Ergebnisse des Dieselgipfels: Regierender Bürgermeister persönlich in der Pflicht – Amtszeit als Verkehrssenator die größten Versäumnisse
Mobilitätsgesetz neu gestalten!
Desaströser Tag für den Flughafenstandort Berlin
Friederici: Mobilitätsgesetz: Enttäuschendes Stückwerk, statt Werk aus einem Guss
Rot-Rot-Grün gegen kostenfreie Parkplätze für Ehrenamtliche und Menschen mit Behinderungen
Die übereilte Übernahme Air-Berlins durch die Lufthansa führt zu Kapazitätsengpässen und steigenden Preisen für die Berliner – RegBgm Müller muss sich erklären!
Herr Müller, setzen Sie den Tegel-Volksentscheid auch gegenüber Brandenburg durch!
Verkauf von Teilen Air Berlins an die Lufthansa darf nicht zu Lasten der Mitarbeiter und Verbraucher gehen!
Rot-Rot-Grün bleibt Klientelpolitik treu
Vorzugsbehandlung unter Genossen am Flughafen Tegel
Regierender Bürgermeister Müller im Wort: Angebot der Lufthansa für Air Berlin-Beschäftigte und den Luftfahrtstandort Berlin ein Faustschlag ins Gesicht
Müllers Diesel-Gipfel hilft nicht, die Verkehrsprobleme Berlins zu lösen
Senat muss Verantwortung beim ÖPNV ernstnehmen
Senat muss Infrastrukturfeindlichkeit ablegen
Diesel statt Günther
Es zählen Taten – nicht das Jonglieren mit Zahlen!
Grundsätzliches Tempo 30 auf Hauptstraßen behindert den Verkehrsfluss
Auf Air Berlin folgt BER – die Wirtschafts- und Verkehrspolitik ist nur noch Chaos!
Die Grünen sind sich beim E-Auto nicht grün
Wachsende Metropole ohne ausreichendes Verkehrskonzept
Geheimniskrämerei um Eröffnungstermin für BER beenden und nach Air-Berlin-Ende neue Finanzkalkulationen offenlegen
Air Berlin, Tegel und BER: So kann es nicht weitergehen, Herr Müller – Ihr Engagement ist jetzt gefragt!
Senat muss Verkehrsfluss in der Stadt verbessern – und nicht verschlechtern durch Behinderung der „Grünen Wellen“
Air Berlin, Tegel und BER – Luftverkehr ist wohl nicht Ihre Stärke, Herr Müller?!
Air Berlin: Sorge um Mitarbeiter – Wirtschaftsfaktor erhalten
Berlin braucht ein echtes Mobilitätsgesetz – kein Radgesetz, wie vom Senat vorgelegt
Durchsichtiges Manöver des Senats soll A100-Ausbau stoppen
Die Verkehrspolitik des Senats ist bei Zukunftsthemen mal wieder viel zu zögerlich
Müller sorgt sich um seinen eigenen Parkplatz vor der Haustür, aber wer hilft dem normalen Berliner in der Parkplatznot?
Ideologiedämmerung im Senat oder nur ein Sturm im Wasserglas?
CDU begrüßt möglichen Ausbau der U8 ins Märkische Viertel
Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen ist ein Placebo für die gescheiterte Verkehrspolitik von Rot-Rot-Grün
Senat muss Verkehrsfluss der Stadt verbessern
Teilung Lichtenrades verhindern – Senat muss sich dringend für eine Tunnellösung aussprechen.
Die SPD will kein Vorbild für Kinder sein
Sanierung im Straßenland findet nicht statt – VLB immer noch im Tiefschlaf
Verkehrsministerkonferenz bremst den Senat aus
Berlin verschenkt Millionen an den Bund
Extra-Maut als weitere Maßnahme der Umerziehung und Bevormundung durch den Senat
Rot-Rot-Grün betreibt bei Verkehrspolitik verkehrte Politik
Bund forciert Weiterbau der A 100 - CDU-Fraktion fordert weitere Planungsschritte
Müllers Führungsschwäche ist eine Katastrophe!
Mit Rot-Rot-Grün kehrt die Ideologie zurück
Rot-Rot-Grün bedeutet für Verkehr Dauerrot!
Keine Ausweitung des Nachtflugverbots am BER
R2G schon vor Koalitionsverhandlungen aus der Spur, aus dem Tritt und auf dem falschen Gleis
... zur Übersicht
Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:
Suche
Wir sind für Sie da
Geschäftsstelle
Tel. (030) 23 25 - 21 15
Pressestelle
Tel. (030) 23 25 - 21 24
Impressionen
Newsticker
Klare Grenzziehung gegen Israel-Hasser
Radwegeplanung ohne Sinn und Verstand
Klimaschutz wird unter Rot-Rot-Grün zur Posse
BBU-Marktmonitor stellt „Mietendeckel“ in Frage
Grüne Irrfahrten
Termine
13.12.2019
Bürgersprechstunde von Stephan Standfuß
13.12.2019
Bürgersprechstunde von Maik Penn
14.12.2019
Bürgersprechstunde von Sven Rissmann